«Zwischenkurs BM2»: Braucht’s das?
Sie suchen einen Kurs, der Ihnen die wesentlichen Themen und Methoden beibringt, damit Sie für den Einstieg in die Berufsmaturität für Erwachsene fit sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Zwischenkurs BM2
-
Allgemeines
An einem Nachmittag pro Woche bieten wir Ihnen ein massgeschneidertes Lernformat an, in welchem gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen wird, damit Sie mit Hilfe von geschultem Textverständnis in allen BM-Fächern besseren Zugang finden.
In den drei Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch werden sowohl wichtige Kernkompetenzen als auch Grundlagen aufgefrischt und vertieft. In diesem Kurs werden Sie sich nicht nur interdisziplinär neue Techniken und Strategien aneignen, sondern erhalten auch regelmässiges Feedback zu Ihrem Lernprozess.
-
Termine
Der Kurs findet immer montags mit Start am 30.10.2023 von 13:00 – 15:30 Uhr statt.
Teil 1 vom 30.10.2023 – 11.03.2024 und Teil 2 vom 24.06. – 08.07.2024. Während der Schulferien findet kein Unterricht statt. -
Anmeldung
Sie als Lernende der Wirtschaftsschule KV Zürich melden sich über das Webportal «Mein KV Zürich» an. Externe Personen wenden sich direkt an Frau Maria Zangenfeind mzangenfeind@kvz-schule.ch. Anmeldungen werden bis 30. September 2023 entgegengenommen.
Viele Lehrbetriebe unterstützen diesen Kurs in Form eines freien Nachmittags, den sie Ihnen gewähren. -
Kosten
Die Gesamtkosten für den Jahreskurs betragen CHF 850. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung zugestellt.
Wird der Kurs regelmässig von Ihnen als Lernende:r der Wirtschaftsschule KV Zürich besucht (90% Anwesenheitspflicht und der Leistungsnachweis erfüllt = führen eines Lerntagebuchs), können Sie ein Gesuch um Rückerstattung beim Leiter BM2 stellen.
-
Deutsch
Der Kurs vermittelt Ihnen Lese- und Lernstrategien, die Ihnen einen sicheren Umgang mit Texten ermöglichen. Die Textkompetenz schliesst die Sprachkompetenz ein: Sie erhalten die nötige Hilfestellung, um Ihre Gedanken verständlich zum Ausdruck zu bringen, Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre Gesprächskompetenz auszubauen.
-
Mathematik
Wir repetieren Grundoperationen, Rechenregeln, Brüche, Gleichungen, Potenzen, Wurzeln und trainieren mathematische Textaufgaben mit Hilfe unterschiedlicher Lesestrategien und Lösungsmethoden. Hierbei legen wir besonderen Wert auf das Leseverständnis mathematischer Textaufgaben.
-
Französisch
Welche Tipps helfen mir, korrekte, aussagekräftige Sätze über mich und mein Umfeld zu schreiben? Wie kann ich Sachtexte effizient lesen? Wie lerne ich Vorträge und Dialoge wirksam zu gestalten? Wie schaffe ich es, meine Wünsche und Meinungen verständlich – auch auf Französisch - auszudrücken?
-
Stundenplan 2023/24
Mo
09.10.2023
Herbstferien
Mo
16.10.2023
Herbstferien
Mo
23.10.2023
Sonderwoche
Mo
30.10.2023
Mo.
06.11.2023
Mo.
13.11.2023
Mo.
20.11.2023
Mo.
27.11.2023
Mo.
04.12.2023
Mo.
11.12.2023
Mo.
18.12.2023
Mo.
25.12.2023
Weihnachten
Mo.
01.01.2024
Weihnachten
Mo.
08.01.2024
Mo.
15.01.2024
Mo.
22.01.2024
Mo.
29.01.2024
Mo.
05.02.2024
Mo.
12.02.2024
Sportferien
Mo.
19.02.2024
Sportferien
Mo.
26.02.2024
Mo.
04.03.2024
Mo.
11.03.2024
Unterbruch
Mo
24.06.2024
Mo
01.07.2024
Mo
08.07.2024
Unterrichtsfächer

Maria Zangenfeind
Leiterin Sekretariat Berufsmaturität und KV für Erwachsene