KV immersiv - ImmerNyon

Jérôme Pittet, Rektor der École professionnelle commerciale Nyon und Marianne Kolb, Prorektorin der Wirtschaftsschule KV Zürich beim Unterzeichnen der Vereinbarung zur Schulpartnerschaft.

Der Amtschef des Mittelschul-und Berufsbildungsamtes des Kantons Zürich, Nik Schatzmann (li) und sein Amtskollege vom Kanton Waadt, Lionel Eperon, Directeur général de l'enseignement postobligatoire du Canton de Vaud, nach der Unterzeichnung der interkantonalen Vereinbarung.
Die Immersion in allen Lernbereichen ermöglicht nicht nur, die Fremdsprache direkt im sprachlichen Umfeld zu erleben und interkulturelle Erfahrung zu sammeln, sie fördert auch die berufliche und persönliche Weiterentwicklung und steigert dadurch die Arbeitsmarktattraktivität von Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen.
Die Kantone Zürich und Waadt haben am 10. Dezember 2021 eine interkantonale Kooperationserklärung unterzeichnet in der Absicht, Lernende von der Seite der Berufsbildungsämter bei diesem Vorhaben künftig stärker zu unterstützen. Gleichzeitig bestärken die beiden Schulen mit einer entsprechenden Vereinbarung ihre Partnerschaft.