Neues Absenzenreglement

Das neue Reglement verfolgt einen gänzlich neuen Ansatz: Es ist im Interesse der Lehrbetriebe, der Lernenden und der Schule, dass die Lernenden am Unterricht teilnehmen, wobei Unterrichtszeit vom Lehrbetrieb bezahlte Arbeitszeit ist. Die Schule unterstützt die Lehrbetriebe dabei, die Präsenzpflicht durchzusetzen. Ziel ist, dass bei Bedarf ein engerer Kontakt zwischen der Schule und den Lehrbetrieben zustande kommt, während der bürokratische Aufwand bei Standardabsenzen für alle Seiten minimiert wird.
Das neue Reglement in Kürze:
- Dem Lehrbetrieb werden am Ende des Schultages per E-Mail allfällige Absenzen und Verspätungen gemeldet (wie bisher).
- Absenzen werden nicht mehr entschuldigt (Ausnahme: selektive Absenzen und Prüfungsabsenzen).
- Lehrbetriebe klären die Absenzen mit ihren Lernenden und treffen bei Bedarf Massnahmen.
- Im Zeugnis gibt es keine Unterscheidung mehr zwischen entschuldigt und unentschuldigt.
- Das physische Absenzenheft wird abgeschafft.
Die Lehrbetriebe sind eingeladen, der Schule ihre Erfahrungen mit dem neuen System mitzuteilen, um dieses laufend zu verbessern.
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Reglement steht Ihnen der Projektleiter zur Verfügung.
Benjamin Wetter, Assistent Prorektorat: bwetter@kvz-schule.ch